Vor einem Jahr habe ich einen Beitrag zu einem Buchprojekt verfasst, das dann nicht zustande kam. Die meisten Überlegungen zur Entwicklung von Smart Cities sind noch aktuell. Es geht um Ziele, um Stadtentwicklung, um Demokratie und kaum um Technik. Lesedauer ca. 12 Minuten.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Datenschutz
NRW.BANK.Kolloquium 2018 „Die digitale Zukunft unserer Städte – neue Möglichkeiten für die Stadtentwicklung“
Am 21.11.2018 fand das 10. NRW.Bank.Kolloquium statt. Die Tagung „Die digitale Zukunft unserer Städte – neue Möglichkeiten für die Stadtentwicklung“ beschäftigte sich dieses Jahr mit Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Stadtentwicklung. Was können Kommunen konkret tun? Wie kann Digitalisierung als Element der Stadtentwicklung genutzt werden? Wie entgeht man den Rattenfängern? Ich habe einen Vortrag zum Thema „Smart City – Chancen und Risiken für Kommunen. Von meiner Großtante bis Open Data“ gehalten. Weitere interessante Vorträge gaben Einblicke in Projekte in Wien, Oldenburg und Dortmund. Weiterlesen
Digitales Revier – Studie zur Digitalisierung des Rheinischen Reviers jetzt Online
Die Innovationsregion Rheinisches Revier – mehr oder weniger die Gegend zwischen Mönchengladbach, Köln und Aachen – also die nordrhein-westfälische Braunkohleregion, denkt seit einiger Zeit dankenswerterweise darüber nach, was nach der Braunkohle kommt. Für eine Studie habe ich mit Menschen inner- und außerhalb der Region gesprochen, die in Digitalisierungsdingen schon vorangehen und dargestellt, welche Optionen die Digitalisierung für die Region bietet. (Download hier, pdf 1,5 MB) Weiterlesen
Smart Cities – Mit Digitalisierung zur nachhaltigen Stadt der Zukunft? Mittwoch, 25.4.18, in Aachen

Foto: Angela Compagnone, unsplash.com, Lizenz: CC0
Am Mittwoch, 25.04.18 von 16.15 bis 17.45 Uhr diskutiere ich mit Interessierten das Konzept Smart City. Die Veranstaltung an der RWTH Aachen wird organisiert vom Deutschen Verband für Angewandte Geographie. Das Regionalforum Aachen und der Arbeitskreis Stadtentwicklung laden ein – ins Geographische Institut der RWTH Aachen, Seminargebäude (1810), Raum SG513 (5. Etage), in der Wüllnerstraße 5b in Aachen. Weiterlesen
Smart City Bonn // Was bringt es, was kostet es? // Kurzbericht, Video und Audio // UPDATE: Folien des Einführungsvortrags online

Sven Hense, Eva Schweitzer, Victoria Appelbe, Michael Lobeck, Milad Hanna-Kleigrewe, Silja Lorenzen (von links)
Am Montag, 26. Februar 2018 diskutierte ich mit fünf spannenden Akteuren in der VHS Bonn, was es mit der Smart City Bonn auf sich hat. Wenn Sie wissen wollen, wer beim Thema Digitalisierung in Bonn mitmischt, was schon passiert und was noch geplant ist, sollten Sie mal reinlesen, und sich den Video- oder Audiomitschnitt anschauen/-hören. Weiterlesen